Subtiler Subtitel und ehrliche Frage: „Darf man stolz sein?“
Read MoreEin Zen-Märchen von Hans Glück, der wirklich so heißt und diese Heldenreise neu interpretiert
Read MoreWenn Freiheitsdrang lebensbedrohlich wird, hat meine Toleranz ganz deutliche Grenzen.
Read MoreDruck? Ohne ihn kommen wohl nur wenige Spitzenleistungen zustande. Doch muss man immer erst an Robert Enke erinnern, damit auch die Menschlichkeit dabei nicht zu kurz kommt?
Read More„As a coach you help people to achieve their dreams.“ (Steve Kerr) Coaching, so wie ich es verstehe, fängt im Kopf an – genau wie das Träumen und der Wunsch. Träume wahr werden zu lassen.
Read MoreEin kleiner Selbstversuch: Was hilft (gut) gegen Müdigkeit, zumindest gegen (sehr) müde Augen am Bildschirm?
Read MoreEin goldgelbes Make-over, das nichts mit Cäsar oder Michael Schanze zu tun hat: Am 12. März gibt es ein Jubiläum zu feiern – und das wird ohne Kim Kardashian oder Katzenbilder, stattdessen ganz aufgeräumt vollzogen. PS: Lust auf …?
Read MoreDas eine Jahr geht zu Ende, das neue Jahr beginnt. Eigentlich ist’s ja nur der Wechsel von Donnerstag auf Freitag ... doch irgendwie ist es auch dieses Jahr wieder ein besonderer Tag. Ein Loslassen vom Alten? Der Start für etwas Neues? Wovon soll es 2021 bitte weniger geben – und wovon mehr?
Read MoreEntfalten: Das kann mindestens so großartig sein wie das Zusammenfalten beim klassischen Origami, um aus einem Blatt Papier eine Figur zu erschaffen. Im Coaching und bei Origami rückwärts geht es in die umgekehrte Richtung: Denn auch durch Entfalten kann Neues entstehen.
Read MoreMehr Umsatz durch Erleuchtung!
Mit Zen zum Superstar! In nur 5 Minuten!
(Achtung: Dieser Artikel enthält satirische Bestandteile.)
Was Wasser und Gläser mit Veränderung, Werkzeugkästen und unterschiedlichen Wegen zu tun haben können.
Read MoreNew Work und Brennstoff? Na, das passt doch gut. Als Marketing-Buzzword ist der Begriff ordentlich verbraucht – dabei ist er ohnehin schon mehr als 35 Jahre alt. (Und dennoch aktuell. Denn viele der klugen Ansätze & Ideen dahinter stecken echt noch in den Kinderschuhen.)
Read MoreWer muss mit wem sprechen, was sollte sich ändern, damit mehr Innovationen für mehr Gemeinwohl entstehen? Was ist dieses „Gemeinwohl” überhaupt? Und was genau haben Aristoteles, goldene Kreise und Fragezeichen mit sinnhaften Sozialhelden zu tun, die wir alle sein könn(t)en?
Read MoreAus der Vergangenheit zu lernen ist bislang wohl nicht überall die allergrößte Stärke der Menschheit gewesen. Das gilt auch fürs Projektgeschäft. Doch es besteht Hoffnung.
Read MoreSegen oder Fluch? Einige Gedanken und Beobachtungen zu Vor- und Nachteilen von Videokonferenzen, Zoom-Calls & Co.
Read MoreEine Kampfansage an das schlechte Gewissen mit Unterstützung aus dem Projektmanagement, von John Lennon und Tony Soprano
Read MoreGedanken zu Veränderung, zum (gar nicht so sehr) geheimen Weg das Glück einzuladen, um nicht erst nach Corona anders mit unserer Angst umzugehen und schlussendlich als Menschen wirklich für die Zukunft zu lernen
Read MoreHier ist nun der dritte und letzte Teil des Podcast-Interviews, bei dem Ellen Herb mir eine Vielzahl von spannenden Fragen rund um Hochsensibilität, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Führungskräfte und innere wie äußere Resonanzphänomene gestellt hat.
Read MoreWeiter geht es mit Teil 2 des Podcasts, bei dem Ellen Herb mir Fragen zu besonders hoher Sensibilität und einigen Dingen drumherum wie Stringtheorie, Sternenstaub, staunenden Paralleluniversen, verschränkten Quanten und spiegelnden Neuronen stellt.
Read MoreRund um das Thema Hochsensibilität (mit Ausflügen auch zu Spiegelneuronen und Quantenverschränkung) hat die hochgeschätzte Kollegin Ellen Herb mir einige Fragen gestellt – hier ist Teil 1 des Interviews als Podcast.
Read More