Das dramatische Dreieck

Opfer, Täter oder Retter? Zum Drama muss es gar nicht erst kommen, wenn man sich clever anstellt.

 

Ein Impuls in 2 Stunden von Andreas Steffen

WUM-Drama_Dreieck _COLOR.jpg

Ziele

Meist fällt uns nur auf, wenn sich jemand in die Opferrolle begeben und sich dort fest verankert hat. „Immer passiert mir etwas Schlimmes! Immer mir, immer ich!“ Doch dabei bleibt es nicht, denn hinter den Kulissen mutiert das Opfer häufig auch noch zum Täter, braucht ebenso immer einen Retter (m/w/d) und zieht dadurch andere Menschen mit ins sogenannte Drama-Dreieck hinein. Allerdings muss das nicht so sein und bleiben.


Inhalte

„Im Dreieck springen“ – diese Redewendung hat ihren Ursprung in Berlin. (Genauer gesagt: im Gefängnis von Moabit.) Falls auch Sie sich gelegentlich im Drama-Dreieck aufhalten: Das ist vollkommen menschlich, muss aber nicht so bleiben. Dabei hilft es, wenn man die Querverbindungen zwischen drei Rollen namens Täter, Opfer und Retter unter die Lupe nimmt und die Fallstricke des damatischen Spielfeldes versteht und erkennt. Umso besser kann man vermeiden, in dieses Dreieck hineingezogen zu werden, beziehungsweise deutlich leichter wieder daraus heraustreten. (Wenn man es möchte.)


Dauer

120 Minuten, auch möglich als Online-Konferenz (Zoom, Teams etc.)


Anzahl der Teilnehmer:innen

maximal 12 Personen

 

Interessiert?

Hier können Sie Kontakt aufnehmen:

 
 
 

 CHECKLISTE: MITZUBRINGENDE AUSRÜSTUNG

  • Neugier und Veränderungsbereitschaft

  • Lust auf neue Erfahrungen und Erkenntnisse

 

Teilnahmebedingungen, Haftungsausschluss und AGB

Die Teilnahme am Seminar geschieht absolut freiwillig und auf eigene Verantwortung. Jede/r Teilnehmer/in entscheidet selbst, inwieweit er/sie sich auf die Inhalte, Ereignisse und Prozesse des Seminars einlässt. Für eventuelle Sach- oder Personenschäden haftet der Seminaranbieter nicht. Jede/r Teilnehmer/in bestätigt mit der Terminvereinbarung bzw. Anmeldung zu Veranstaltungen und Ausbildungen, selbstverantwortlich zu handeln und den Seminaranbieter von sämtlichen Haftungsansprüchen freizustellen und erkennt an, für seine/ihre körperliche und psychische Gesundheit in vollem Maße selbstverantwortlich zu sein und für eventuelle verursachte Schäden selbst aufzukommen. Veranstalter von Inhouse-Seminaren oder unternehmensinternen Workshops ist immer die beauftragende Organisation. Die Teilnehmer haben deshalb keinen Versicherungsschutz durch den Seminaranbieter. Für die An- und Abreise zum Veranstaltungsort übernimmt der Seminaranbieter keinerlei Haftung.

Darüberhinaus gelten meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen.