WUM_Coaching-Privat.jpg

Coaching für private Menschen

Nicht nur im Beruf, auch im Privatleben nehmen wir häufig ganz verschiedene Rollen ein, die unterschiedliche Anforderungen an uns stellen. Die uns herausfordern und auch überlasten können. Was wollen wir, was brauchen wir, damit wir uns besser fühlen, ausgewogen und im Gleichgewicht? Was schenkt uns Ruhe, Kraft und Freude? Dafür genau die für uns individuell richtige Antwort zu finden, ist manchmal gar nicht so leicht.

 

Anwendungsbeispiele für Coaching

Jeder Mensch ist einzigartig, auch die persönlichen Rahmenbedingungen und Umstände sind stets ganz individuell. Es gibt daher auch keine Patentrezepte, die stets und ständig für jede Person „als Standard” passen. Jedoch sind die zugrundeliegenden Anlässe, Herausforderungen, Ziele, Bedürfnisse und Wünsche zur Veränderung oft recht ähnlich. Häufig geht es beim Coaching um diese Themen:

  • Selbstwirksamkeit

  • Wahrnehmung

  • Widerstandskraft

  • Selbstannahme

  • Akzeptanz

  • Achtsamkeit

  • Sinnhaftigkeit

  • Glaubenssätze

  • Eigenverantwortung

  • Entscheidungsfähigkeit


Dahinter stehen meist diese Motivationen:

  • Zufriedenheit im Hier und Jetzt erleben

  • Ruhe, Kraft und Freude (wieder) finden

  • Sinnhaftigkeit, Wertschöpfung und Wertschätzung wahrnehmen

  • die eigenen Potenziale und Ressourcen erkennen und sie bestmöglich nutzen

  • alte Denkmuster durchbrechen, Perspektivwechsel vornehmen, einschränkende Glaubenssätze erkennen und verändern, positive Verhaltensweisen verankern

  • Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, Selbstvertrauen, Selbstmitgefühl, Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit stärken

  • die individuell richtige und persönlich passende Balance von Nähe und Grenzen, Wechsel und Routine, Aktivität und Pause herausfinden und dynamisch beibehalten

  • ein konstruktiver(er) Umgang mit Kritik und Konflikten

  • die eigene Resilienz erhalten, aufbauen und ausbauen

  • sich Ängsten stellen und daraus wiederum Kraft schöpfen

  • mutig sein können und auch schwach sein dürfen


Zu diesen und weiteren Themen, an Ihren individuellen Wünschen, Motiven und Zielen können wir gemeinsam im Coaching arbeiten.

 
 

Wie genau läuft das Coaching ab?

Basis für Ihre persönliche Veränderung und individuelle Entwicklung sind unsere Gespräche und Übungen, üblicherweise in 90-minütigen Sitzungen in meinem Coachingraum – alternativ auch per Telefon oder als Videokonferenz.

Dabei sprechen wir über Gedanken und Gefühle, über Herausforderungen, Wünsche, Bedürfnisse, Sorgen und Ziele ebenso wie über Ihre Ressourcen und bestehende Hürden oder Hindernisse auf dem Weg, um diese Ziele zu erreichen. Zusätzlich werden wir gelegentlich auch Übungsaufgaben gemeinsam definieren, denn ein wichtiger Teil der Arbeit liegt zwischen unseren Gesprächsterminen. Bezogen auf Ihre Herausforderung erhalten Sie dazu für Sie ganz individuell passende Werkzeuge an die Hand, um schwierige Situationen zukünftig noch besser meistern zu können. Und um Ihre eigenen Potenziale mehr und besser zu nutzen. Mein persönliches Ziel hierbei ist es, Sie bestmöglich auszurüsten, damit die positiven Veränderungen dauerhaft bei Ihnen verankert werden können.

Auf die gemeinsame Arbeit mit Ihnen freue ich mich!

 
Andreas findet die richtigen Fragen. Die Fragen, die mich wirklich weiterbringen. Die Art der Fragen, bei denen ich erst denke: “Hhmmm ...” und es dann klickt. Und dann nochmal klickt. Individuell, in meinem Tempo und genau auf mich zugeschnitten hat sein Coaching in mir schon jetzt mehr bewegt, als ich es für möglich gehalten hätte.
— Julia Roth (Berlin)
Andreas schafft es immer wieder aufs Neue, dass ich in unseren Gesprächen im Endeffekt mein vorhandenes Wissen abrufe, meine eigenen Antworten finde und all das dann zu etwas Konkretem zusammenführen kann – und die Zeit vergeht dabei wie im Flug! Danke.
— Rino Hein (Berlin)
Andreas Steffen supported me as an empathetic coach to sort my thoughts and wishes and to make up priority lists for the most important goals when I was looking for a new area of work. And now my new job has 9 out of 10 points from my wish list.
— Hjördís Ósk Óskarsdóttir (Reykjavik)
 

… Sie möchten Noch mehr wissen? Gerne.

Um in Veränderungssituationen zunächst überhaupt erst einmal den Impuls zum Start zu finden, anschließend an der persönlichen Entwicklung zu arbeiten und schlussendlich die erzielten Ergebnisse dauerhaft zu verankern, sind die drei Schritte Change, Coaching und Innovation hilfreich.

 

Change

Oft sind die Probleme bereits klar und deutlich umrissen, doch das Ziel, der eigentliche Wunsch dahinter, ist manchmal schwer zu formulieren. Und gelegentlich ist das Ziel auch ganz klar und eindeutig erkennbar, jedoch ist der Weg dorthin im Nebel verborgen.

WUM_Zielsetzung _COLOR.jpg

Zielsetzung zur positiven Veränderung

Hier setzt mein Coaching an, auf persönlicher und ganz individueller Ebene. Denn jeder einzelne Mensch ist außergewöhnlich, hat eigene Themen, Wünsche und Ziele, ganz besondere Rahmenbedingungen, in denen sie oder er sich befindet. Den ersten Impuls für Ihre Veränderung haben Sie sich gerade selbst schon gegeben.

 

Coaching

Veränderung ist selten einfach und funktioniert meist auch nicht “auf Knopfdruck”. Der Mensch ist seit seiner Entstehung ein Gewohnheitstier und begegnet Neuem oft mit Skepsis – denn dies ist ja ungewohnt und unbekannt.

WUM_Karte _COLOR.jpg

Unterstützung auf Ihrem Weg

Deshalb ist es entscheidend, das positive und motivierende Ziel hinter einer Entwicklung zu sehen – und zu spüren. Ein Ziel, auf das man sich auch dann freut, wenn es zwischendurch mal etwas langsamer oder mühsamer vorangeht. Sie selbst können dieses Ziel für sich formulieren. Und auf Ihrem Weg dorthin bekommen Sie meine persönliche und professionelle Unterstützung.

 

Innovation

Im Kontext von Wirtschaft und Industrie bezeichnet man etwas als Innovation, wenn sich ein neues „Ding“ – ein Produkt, ein Prozess oder ein Service – erfolgreich am Markt etabliert hat. Was ist eine Innovation dann bei einem Menschen?

WUM_Ankern _COLOR.jpg

Neues erfolgreich verankern

Die Antwort: Wenn sich eine neu erlernte Verhaltensweise dauerhaft etablieren konnte. Wenn neue Wege gefunden und erfolgreich beschritten wurden, damit Sie langfristig wirklich zufriedener sind. Damit Sie weniger Ballast in Ihrem emotionalen Rucksack mit sich schleppen müssen. Wenn Ärger aus der Vergangenheit losgelassen werden konnte, wenn Sorgen und Ängste vor der Zukunft ihren Schrecken verloren haben. Wenn persönliche Wünsche ausgesprochen, eigene Ziele definiert, angegangen und erreicht wurden. Und wenn Sie schlussendlich häufiger – und dann auch wirklich gerne – genau im Hier und Jetzt sein können. Dann sind Sie für sich selbst innovativ. Ihre eigene Innovation. Dabei unterstütze ich Sie gerne.

Andreas ist ein sehr empathischer, gut zuhörender Coach, der mir viel Raum gegeben hat, zu meinen eigenen Gedanken und Gefühlen zu finden und diese auszudrücken. Er ist sehr geduldig und hat die richtigen Methoden an der Hand, mit denen man dann im Gespräch selbst zu geeigneten Lösungen findet.
— Alexander Blome (Berlin)