AGILE SPIELZÜGE

 

Führung, Empowerment, TEAMPLAy und Veränderung: Was man vom Basketball lernen kann

 

Ein Seminar-Angebot in zwei Modulen von Andreas Steffen

Die Zukunft kommt so schnell, dass wir sie nicht vorhersagen können. Doch wir können lernen, möglichst schnell zu reagieren.
— Steve Kerr (fünffacher NBA-Champion als Spieler, dreimal als Headcoach)
 

THEMEN UND ZIELGRUPPEN

Führung, Teamwork, Empowerment, Veränderungsfähigkeit, Agilität, Engagement, Motivation, Resilienz, das Erkennen von Potenzialen, Talenten, Ressourcen und Chancen, der Umgang mit Misserfolgen und Schwächen, inneren und äußeren Grenzen – Basketball hält eine Vielzahl von Übertragungsmöglichkeiten für kleine und große, junge wie gleichermaßen erfahrene Organisationen bereit.

Diese Themen werden in zwei unabhängigen Modulen als jeweils eintägiges Inhouse-Seminar für Führungskräfte, Personalverantwortliche, Teamleitungen und Projektmanager (w/m/d) kompakt aufbereitet.

 

Inhalte UND ZIELe

Die beiden Seminar-Module bieten Organisationen:

  • neue Impulse, Übertragungs- und Lernmöglichkeiten aus dem Basketballsport für die tägliche Arbeit

  • einen dynamischen Mix aus Grundlagenwissen und zahlreichen praktischen Übungen zum Ausprobieren, Selbsterleben und zum Lernen voneinander

  • handfeste und praxisgerechte Mitnahmeeffekte für den eigenen Arbeitsalltag als Führungskraft, in der Personalverantwortung, im Projekt- und Strategiebereich von mittelständischen Unternehmen, Start-ups, Konzernen und gemeinnützigen Einrichtungen

 
Abbildung aus “Agile Spielzüge – Was man vom Basketball für Führung, Strategie und Teamwork lernen kann” (Springer, 2020)

Abbildung aus “Agile Spielzüge – Was man vom Basketball für Führung, Strategie und Teamwork lernen kann” (Springer, 2020)

Gute Teams werden zu großartigen Teams, wenn ihre Mitglieder sich so sehr vertrauen, dass sie das eigene Ich gegenüber dem Wir zurückstellen.
— Phil Jackson (elfmal NBA-Meister als Headcoach)
 
 

ANGEBOT

Zwei jeweils eintägige Seminar-Module in Ihrem Unternehmen, beide Module können unabhängig voneinander beauftragt und besucht werden. Die Inhalte der Seminare können individuell auf Ihre Organisation zugeschnitten werden. (Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf zehn Personen limitiert.)

 
 

Modul 1: LEADERSHIP & TEAMWORK

Schwerpunkte:

  • Führung und Voraussetzungen für Empowerment

  • Teamplay und Motivation als Basis für Erfolg

  • Wie definieren wir eigentlich “Erfolg”?

  • Veränderungsbereitschaft: Einstellung und Aufstellung

  • Gemeinsame Werte und Wertschätzung in der Zusammenarbeit

Abbildungen aus “Agile Spielzüge – Was man vom Basketball für Führung, Strategie und Teamwork lernen kann” (Springer, 2020)

Abbildungen aus “Agile Spielzüge – Was man vom Basketball für Führung, Strategie und Teamwork lernen kann” (Springer, 2020)

Inhalte: 18 verschiedene Führungsstile und ihre Vor- und Nachteile, Chancen und Hürden für Empowerment, Phasen beim Teambuilding und das Teamkonto, Dysfunktionen und Erfolgsfaktoren eines Teams, Motivation: von innen oder außen? Freiheit contra Sicherheit: Voraussetzungen für Veränderungsbereitschaft, Glaubenssätze in Unternehmen und ihr positives Reframing, persönliche Wertschätzung, Werte- und Entwicklungsquadrat, Werte-Analyse, Werte-Pyramide (nach John Wooden)

 

Modul 2: AGILITY & INNOVATION

Schwerpunkte:

  • Diversity: Erfolgsfaktor und Innovationspotenzial

  • Achtsam führen, voll im Flow sein

  • Resilienz: Comeback nach Krisen und Niederlagen

  • Konstruktiver Umgang mit Fehlern und Schwächen 

  • Vertrauen und Entscheiden im Zusammenspiel

Abbildungen aus “Agile Spielzüge – Was man vom Basketball für Führung, Strategie und Teamwork lernen kann” (Springer, 2020)

Abbildungen aus “Agile Spielzüge – Was man vom Basketball für Führung, Strategie und Teamwork lernen kann” (Springer, 2020)

Inhalte: Vielfalt als Basis für Wertschöpfung und Innovation, Not invented here? Über den Tellerrand schauen! Mindful Leadership – für andere und sich selbst ganz im Hier & Jetzt sein, Resilienz: schwierige Zeiten besser überstehen & schnell wieder aufstehen, Superkompensation: Veränderungsmüdigkeit und lohnende Pausen, Aufbau und Erhalt einer Kultur zum gesunden Umgang mit Fehlern und Misserfolgen, Voraussetzungen für Entscheidungsfähigkeit (einzeln und im Team)

 

Das Seminar-Angebot kombiniert Methoden und Werkzeuge des systemischen Coachings mit wissenschaftlicher Basis, sportlicher Erfahrung und Erkenntnissen aus Veränderungsprozessen und der Arbeit mit interdisziplinären Teams von Start-ups und Grown-ups, kleinen und großen Organisationen in unterschiedlichen Branchen.

 
 

Preis

Solo: jedes einzelne eintägige Seminar-Modul: 4.150 EUR zzgl. Umsatzsteuer als Basispreis*, zzgl. individueller Ausgestaltung


Duo: 
Paketpreis für beide Module: 7.250 EUR (statt 8.300 EUR) zzgl. Umsatzsteuer als Basispreis*, zzgl. individueller Ausgestaltung

  • jede/r Teilnehmer*in erhält ein Zertifikat (Nachweis der Weiterbildung)

  • Fotoprotokoll und ausführliches Auswertungsgespräch zur Nachbereitung

  • Option: Begleitung & Coaching bei der Umsetzung im Anschluss an das Seminar

 

“Zurück im Alltag”: Damit sich die Inhalte des Seminars im Anschluss Schritt für Schritt setzen und fest verankern können, empfehle ich eine zusätzliche Begleitung. Dieses Coaching (1:1 oder als Team) kann in Dauer und Frequenz individuell abgestimmt werden.

*Bei Veranstaltungsorten außerhalb von Berlin zzgl. Reisekosten. Gebühren wie Raummiete, Technikausstattung etc. werden vom Auftraggeber übernommen.

 
 
Ein Gewinner ist jemand, der seine Talente erkennt, sich dann ordentlich anstrengt, um diese Talente zu Fähigkeiten zu entwickeln – und diese Fähigkeiten schließlich nutzt, um seine Ziele zu erreichen.
— Larry Bird, zwölffacher NBA-All-Star, Coach of the Year (1998), Executive of the Year (2012)
 

Interessiert?

Hier können Sie Kontakt aufnehmen:

 
 
 

Teilnahmebedingungen, Haftungsausschluss und AGB

Die Teilnahme am Seminar geschieht absolut freiwillig und auf eigene Verantwortung. Jede/r Teilnehmer/in entscheidet selbst, inwieweit er/sie sich auf die Inhalte, Ereignisse und Prozesse des Seminars einlässt. Für eventuelle Sach- oder Personenschäden haftet der Seminaranbieter nicht. Jede/r Teilnehmer/in bestätigt mit der Terminvereinbarung bzw. Anmeldung zu Veranstaltungen und Ausbildungen, selbstverantwortlich zu handeln und den Seminaranbieter von sämtlichen Haftungsansprüchen freizustellen und erkennt an, für seine/ihre körperliche und psychische Gesundheit in vollem Maße selbstverantwortlich zu sein und für eventuelle verursachte Schäden selbst aufzukommen. Veranstalter von Inhouse-Seminaren oder unternehmensinternen Workshops ist immer die beauftragende Organisation. Die Teilnehmer haben deshalb keinen Versicherungsschutz durch den Seminaranbieter. Für die An- und Abreise zum Veranstaltungsort übernimmt der Seminaranbieter keinerlei Haftung.

Darüberhinaus gelten meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen.